Haben Sie Fragen zum Angebot?
Unsere sozialpädagogische Familienbegleiterin Désirée Hug freut sich über Ihre Anfrage.
052 630 06 40 | familienbegleitung@sah-sh.ch
Begleitungen und Begegnungen bilden wichtige Bestandteile des Alltags. Begleitpersonen schaffen eine gewisse Sicherheit, Begegnungen liefern uns Geborgenheit. Wir im SAH Schaffhausen möchten dies gerne in unterschiedlichen Bereichen bieten:
Wir bieten mit der sozialpädagogischen Familienbegleitung system- und alltagsorientierte Hilfestellungen für Familien und Menschen in mehrfach belasteten Situationen an. Zur Qualitätssicherung arbeiten wir nach der KOFA-Methodik (Kompetenz- und risikoorientierte Arbeit mit Familien).
Unser Angebot umfasst:
Ziel der SPF ist es, die Eltern zu befähigen. Dadurch sollen sich die Lebenssituationen aller Familienmitglieder und insbesondere die Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen verbessern. Die soziale Vernetzung der Familien wird gefördert und ergänzende Unterstützung eingeleitet.
Die individuellen Ziele bzw. Arbeitsthemen werden gemeinsam mit den Familien und in Absprache mit dem Auftraggeber ressourcen- und lösungsorientiert erarbeitet.
Wir arbeiten mit interkulturell Dolmetschenden und Vermittelnden zusammen und setzen diese bei Bedarf in der sozialpädagogischen Familienbegleitung ein.
Haben Sie Fragen zum Angebot?
Unsere sozialpädagogische Familienbegleiterin Désirée Hug freut sich über Ihre Anfrage.
052 630 06 40 | familienbegleitung@sah-sh.ch
Beim Begleiten von Personen im Integrationsprozess werden Aufgaben aus dem Alltag mit Unterstützung einer interkulturellen Begleitperson so ausgeführt, dass dies in Zukunft für die zugewanderten Personen auch eigenständig möglich ist.
Das SAH bietet verschiedene Begleitpakete zu unterschiedlichen Themen an.
Zu folgenden Themen bietet das SAH Begleitungen an, die von Betreuungspersonen als Paket gebucht werden können:
Die zu behandelnden Themen richten sich nach fide und der zeitliche Umfang ist begrenzt.
Spezifische Begleitungen, auf die Bedürfnisse der Person zugeschnitten, bieten wir auf Anfrage auch an.
Die einzelnen Personen werden begleitet und befähigt, die gewählten Alltagssituationen zukünftig selbst gestalten zu können.
CHF 85 pro Stunde plus Spesen
Haben Sie Fragen zum interkulturellen Begleiten oder möchten Sie eines der Pakete buchen?
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
052 630 06 40 | derman@sah-sh.ch
Accompa ist ein Projekt, welches wir im Auftrag des Berufsbildungsamtes durchführen. Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Flüchtlingsbereich während der beruflichen Grundbildung.
Mit dem Unterschreiben eines Vorlehr- oder Lehrvertrags werden die Lernenden vor viele neue Herausforderungen gestellt. Gerade Personen aus dem Flüchtlingsbereich weisen einen erhöhten Bedarf an Unterstützung und Begleitung für die Bewältigung dieser Herausforderungen auf. Das Ziel von Accompa ist, die jungen Erwachsenen während dieser anspruchsvollen Zeit zu begleiten. Wir sind dann Bindeglied zwischen Auszubildenden, Lehrbetrieb, Berufsschule und Betreuer.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
052 630 06 40 | beruflicheintegration@sah-sh.ch
Jeden Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr führen wir im Familienzentrum Schaffhausen den interkulturellen Familientreff durch. Dieser steht Kindern von 0 bis 3 Jahren und deren Eltern offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Eltern und ihre Kleinkinder sind jederzeit herzlich willkommen.
Gemeinsam wird gespielt und gebastelt und es entsteht ein reger Austausch von und zwischen den verschiedenen Kulturen.
Dieser Austausch im Rahmen des Familientreffs ist nur dank unseren Spenderinnen und Spendern möglich. Ein Teil der Spenden fliesst in den interkulturellen Familientreff und ermöglicht so dessen Durchführung.
In den Schulferien findet der interkulturelle Familientreff nicht statt.
Mittwoch 09:00 – 10:30 Uhr | Familienzentrum Schaffhausen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
052 630 06 40 | schule@sah-sh.ch
Unsere Kinderbetreuung (Kibis = Kinderbetreuung-Integration-Sprachförderung) betreut die Kinder der Kursteilnehmerinnen bestimmter Sprachkurse sowie jene Kinder der Nähstube.
Im Kibis werden die Kinder im Sinne der frühen Förderung auf die Spielgruppe und den Kindergarten vorbereitet. Die Frauen in unseren Sprachkursen haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und sind in der Regel erst seit kurzem in der Schweiz. Die Kinder sind noch nicht an einen sozialen Umgang ausserhalb der Familie gewöhnt, oft sind diese Familien sehr isoliert und die Kinder haben keine Möglichkeit, Kontakt zu anderen Kindern aufzunehmen.
Im Kibis legen wir Wert darauf, die Kleinkinder in der sprachlichen, motorischen und sozialen/emotionalen Entwicklung zu fördern. Die Kinder lernen, sich in einer Gruppe einzufügen, aber auch, für sich selbst einzustehen.
Folgende Kurse im SAH Schaffhausen werden mit Kinderbetreuung angeboten:
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt gemeinsam mit der Anmeldung zu Sprachkursen oder dem Atelier.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
052 630 06 40 | schule@sah-sh.ch
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.
Akzeptieren