search

Dolmetschen

Ausbildung und Vermittlung

In unserer Abteilung ‚DERMAN‘ widmen wir uns nicht nur der Vermittlung von interkulturellen Dolmetschern, sondern bilden jährlich auch mehrere Dolmetschende aus und weiter. Wir sind von Anfang an dabei, wenn sprachliche Brücken gebildet und Missverständnisse geklärt werden. 

Die Einsätze finden vorwiegend im Bildungs-, Sozial-, Asyl- und Gesundheitswesen statt. Natürlich können aber auch Unternehmen und Privatpersonen bei uns einen Dolmetschereinsatz buchen.

Wir sind Mitglied von Interpret (Schweizerische Interessengemeinschaft für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln).

Dolmetschen im Trialog

Wir organisieren Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die im interkulturellen Dialog übersetzen und zwischen Gesprächspartnern verschiedener Nationen vermitteln. 

Terminanfragen nehmen wir gerne per Kontaktformular, per Mail an derman@sah-sh.ch oder telefonisch 052 630 06 40 entgegen. Für kurzfristige Anfragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Interkulturelle Begleitung

Unter Begleitaufträge laufen all jene Aufträge, bei welchen unsere Dolmetschenden die Klienten zu einem Termin begleiten.  Die interkulturellen Begleiter stärken und befähigen die Klienten, damit diese zukünftig Alltagshandlungen alleine bewältigen können. Mehr erfahren

Sprachen

Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bengali, Bosnisch, Chinesisch, Dari, Französisch, Georgisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, alle kurdischen Dialekte, Farsi, Pashto, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Somali, Tamil, Thai, Tibetisch, Tigrinya, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Vietnamesisch. 

Auch für weniger gängige Sprachen kann DERMAN in den allermeisten Fällen Dolmetschende finden, das braucht aber in der Regel etwas Zeit. Deshalb bitten wir Sie, uns mit Ihren Anfragen frühzeitig zu kontaktieren.

Schriftliche Übersetzungen

Nebst mündlichen Übersetzungen übersetzen einige von unseren Dolmetschenden auch schriftliche Dokumente von Deutsch in die Fremdsprache und umgekehrt. Texte ohne hohen Schwierigkeitsgrad können in der Regel innerhalb von 7 Tagen übersetzt werden. 

Sprachen

Albanisch, Arabisch, Bosnisch / Serbisch / Kroatisch, Chinesisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Mazedonisch, Pashto, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Somali, Spanisch, Tamil, Tigrinya, Türkisch, Ungarisch

Telefondolmetschen (Telducto)

Übersetzungen in den Bundesasylzentren Zürich und Bern

Gemeinsam mit unseren beiden Partnern, der Berner Rechtsberatungsstelle und dem SAH Zürich, sind wir im Auftrag vom Staatssekretariat für Migration (SEM) für die Beratung und Rechtsvertretung und die damit verbundene Dolmetschtätigkeit in den Bundesasylzentren Zürich und Bern zuständig. Für diese Aufträge übersetzen unsere interkulturellen Dolmetschenden stets per Telefon, um einen unkomplizierten und reibungslosen Ablauf zu gewähren.

Telefonische Übersetzung bei Ihrem Gespräch

Wir organisieren aber auch gerne für Ihren Auftrag eine telefonische Übersetzung. Terminanfragen nehmen wir gerne per Kontaktformular, per Mail (derman@sah-sh.ch) oder telefonisch (052 630 06 40) entgegen.

Sprachen

Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bengali, Bosnisch, Chinesisch, Dari, Französisch, Georgisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, alle kurdischen Dialekte, Farsi, Pashto, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Somali, Tamil, Thai, Tibetisch, Tigrinya, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Vietnamesisch. 

Auch für weniger gängige Sprachen kann DERMAN in den allermeisten Fällen Dolmetschende finden, das braucht aber in der Regel etwas Zeit. Deshalb bitten wir Sie, uns mit Ihren Anfragen frühzeitig zu kontaktieren.

Ausbildung zum interkulturellen Dolmetscher

Sind Sie daran interessiert, selbst als interkultureller Dolmetscher zu arbeiten? Hier gelangen Sie direkt zum Einführungskurs ins interkulturelle Dolmetschen.

Die Ausbildung zum interkulturellen Dolmetscher beginnt beim SAH Schaffhausen immer mit dem Besuch des Einführungskurses. Danach findet jährlich alternierend eines der beiden Ausbildungsmodule eins oder zwei statt. Jährlich führt das SAH auch ein bis zwei Weiterbildungsmodule und diverse Seminare zu spezifischen Themen durch. Eine Übersicht über alle unsere Module finden Sie hier

Die Ausbildungslandschaft umfasst insgesamt zehn Module und führt bis zum eidgenössischen Fachausweis „Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln“.