SAH Schaffhausen
Wir bauen Brücken und verbinden Menschen
Über uns Angebot Firmenpartner Mitgliedschaft Spenden Downloads Kontakt
Sprache & Integration Berufliche Integration Interkulturelles Dolmetschen Familienbegleitung Frühförderung
Frühförderung
Eltern-Kind-Betreuung Kinderbetreuung KIBIS Rechtsberatung

Frühförderung

Ein zentrales Anliegen der Chancengleichheit ist es, dass jedes Kind ab Geburt sein soziales, emotionales, kognitives, motorisches und sprachliches Potential entwickeln kann, alle Kinder gute Startbedingungen ins Leben erhalten und die Entwicklungschancen im Hinblick auf Schule und Ausbildung erhöht werden.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Kindern aus sozial benachteiligten Familien. Das betrifft Familien mit tiefen Bildungsniveaus, geringer beruflicher Qualifikation und daraus resultierenden tiefen Einkommen. Zudem kann der Migrationshintergrund eine zusätzliche Benachteiligung bedeuten und so zu sozialen Problemlagen führen. Langzeitstudien belegen, dass sozial benachteiligte Kinder (und ihre Familien) überdurchschnittlich von Angeboten früher Förderung profitieren, wenn sie frühzeitig und intensiv gefördert werden.

Frühe Förderung umfasst Strukturen, Angebote und Massnahmen, die die gesunde, ganzheitliche Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren, aber auch ihre soziale Integration unterstützen, indem sie aktives und selbst gesteuertes Erfahrungslernen in einem kindergerechten Lebensraum ermöglichen. Im Zentrum steht die Anerkennung und Begleitung der selbstbildenden Aktivitäten von Kindern in ihrem gesamten Lebensumfeld.

Frühe Förderung im Sinne von Bildung, Integration, Betreuung und Erziehung findet innerhalb der Familie sowie familienunterstützend und familienergänzend statt. Hier leistet das SAH Schaffhausen seinen Beitrag zur Chancengleichheit.


SAH SCHAFFHAUSEN|Repfergasse 21–25|8200 Schaffhausen|Tel. 052 630 06 40|sah.schaffhausen@sah-sh.ch
ZEWO EDU QUA